Für die Entwicklung des Creative SB Inferno Headsets hat sich Creative professionelle Unterstützung ins Haus geholt. Die Profi-Spieler der eSport-Mannschaften compLexity und Team Dignitas waren an der Entwicklung beteiligt.
Ob sich das auch auf die Qualität und die Spieletauglichkeit des Gamerheadsets ausgewirkt hat, soll der folgende Test zeigen.
- Audiotreiber: 40-mm-FullSpectrum-Treiber
- Frequenzumfang des Headsets: 20Hz ~ 20kHz
- Schnittstelle: 3,5 mm-Stereoeingang
- Unterstützte Spielekonsolen: PlayStation® 4, iOS/Android, (3.5mm Analog Connectivity)
- Mikrofon Mikrofontyp: Kondensatormikrofon mit Geräuschunterdrückung
Abnehmbar: Ja
Frequenzumfang: 100Hz ~ 15kHz
Empfindlichkeit: -40±3dBV/Pa
- Creative SB Inferno mit abnehmbaren Mikrofon und integriertem Lautstärkeregler
- Splitter-Kabel (18 cm lang)
- Kurzanleitung
Anschluss
Angeschlossen wird das Headset über Klinke, USB Anschlüsse sind nicht vorhanden. Vorteil hier: der Klinkenanschluss erlaubt nicht nur das Verbinden mit dem PC, dem MAC oder PS4, sondern auch mit dem Smartphone oder dem Tablet.
Mit dem mitgelieferten Klinkenadapter ist zudem die Sprachfunktion nutzbar. Die Kabellänge beträgt 2m.
Verarbeitung
Die Verarbeitung kann sich für den Preis wirklich sehen lassen. Das Creative SB Inferno wirkt sehr wertig und es klappert nichts. Das SB-Logo auf den Außenseiten der Ohrmuscheln wirkt zudem sehr stylish und schick.
Einzig das Kabel wirkt recht dünn und zerbrechlich. Könnte also etwas dicker sein.
Tragekomfort
Das Headset ist aufgrund der verarbeiteten Komponenten sehr leicht und lässt sich somit problemlos einige Stunden tragen. Dazu tragen auch die relativ kleinen Ohrmuscheln bei, welche mit einem weichen Stoff ummantelt sind. Weiterer positiver Nebeneffekt: die Ohren schwitzen nicht. In Sachen Verstellbarkeit lässt sich sagen, dass man den Kopfhörer relativ weit ausfahren kann, so dass dieser auch auf größere Köpfe passt.
Extras und Zusatzfunktionen
Das mitgelieferte Mikrofon wird einfach an das Headset gesteckt und kann genau so leicht wieder abgenommen werden, sodass das BS Inferno jederzeit als normaler Kopfhörer für unterwegs genutzt werden kann.
Zudem befindet sich am Kabel des Headsets eine Lautstärkeregelung, die am PC und an der PS4 von Vorteil sein kann und daher ein unverzichtbares Extra darstellt. Mit ihr kann die Lautstärke und die Stummschaltung reguliert werden. Stimmen und Spielton lassen sich NICHT getrennt voneinander regeln.
Klangqualität
Die verbauten 40mm FullSpectrum Lautsprecher verrichten für diese Preisklasse eine recht ordentlich Arbeit. Die Tiefen sind satt und klar, kommen aber etwas zu sehr basslastig daher. In Sachen Höhendarstellung mangelt es dem Headset zudem an Authentizität. Die Höhen sind nur sehr eingeschränkt hörbar. Dadurch fehlt dem gesamten Klangbild leider etwas die Fülle.
Creative SB Inferno Test Fazit
Unterm Strich ist das SB Inferno von Creative ein recht ordentliches Gaming Headset. Es ist ordentlich verarbeitet, günstig und sieht schick aus. Durch den Klinkenanschluss ist es zudem zu vielen System kompatibel. Der Tragekomfort lässt keine Wünsche übrig. Einzig die Höhen beim Sound und das ansteckbare Mikrofon könnten etwas besser sein.
Kaufe die schon seit Jahren, nun zum ersten Mal in weiß. Die Klangqualität empfinde ich als verlustfrei und klar, auch der Richtungssound kommt genau so raus, wie ihn meine Soundkarte weitergibt. Das Headset sitzt sehr bequem auf dem Kopf. Ich habe es nie als störend empfunden. Klare Empfehlung!