• Startseite
Finde Gaming Headset 24 auf Facebook!
  • Tests & Reviews
  • Kaufberatung
    • Kaufberatung – Übersicht
    • Klinke- oder USB-Anschluss?
    • Kabel oder Wireless?
    • Stereo oder Surround?
    • Geschlossen oder halb/offen?
    • Zusatzfunktionen und Extras
  • News
  • Deals
  • Top10
  • Hersteller
    • Asus
    • Corsair Gaming
    • Creative
    • Logitech
    • Philips
    • Razer
    • Roccat
    • Sennheiser
    • Sharkoon
    • SteelSeries
    • Tritton
    • Turtle Beach
  • Anschluss
    • Wireless
    • Kabelgebunden
    • USB
    • Klinke
  • Bauart
    • Geschlossen
    • Halboffen
    • Offen
  • System
    • MAC
    • PC
    • PS3
    • PS4
    • Xbox360
    • XboxOne

Klinke- oder USB-Anschluss?

Prinzipiell gibt es drei Möglichkeiten ein Headset an einen PC anzuschließen. Welche davon für Dich die beste ist, soll Dir der folgende Vergleich zeigen.

  • Das Analoge Stereo-Headset wird mittels zwei Klinkensteckern an die Soundkarte oder an ein evtl. vorhandenes Frontaudio-Interface am PC-Gehäuse angeschlossen. Ein Stecker ist dabei für den Sound auf den Ohrmuscheln zuständig, der andere für die Mikrofonfunktionalität. Diese Variante empfehlen wir vor allem dann, wenn eine gute Soundkarte (z.B. eine Creative Sound Blaster) im PC verbaut wurde.

  • Analoge Surroundheadsets haben sogar vier Klinkenstecker. Eine entsprechende Soundkarte vorausgesetzt, ist dann ein Stecker für das Mikrofon verantwortlich, zwei weitere für die beiden vorderen Kanäle und die beiden hinteren Kanäle und der letzte dann für den Subwoofer und Center Kanal.
    Diese Art Headset ist immer seltener anzutreffen (vom Aussterben bedroht), da mittlerweile auch über Stereo mittels moderner Software-Algorithmen ein Surroundsound simuliert werden kann (über Stereo Klinke oder USB). Zudem entfällt der nervige Kabelsalat.

Vorteile Klinke
  • In Verbindung mit einer hochwertigen Soundkarte bessere Klangqualität als mit USB
  • Kompatibilität kann höher sein, da keine zusätzlichen Treiber benötigt werden
  • Kann auch als normaler Kopfhörer mit MP3-Playern oder Smartphones und Tablets verwendet werden
Nachteile Klinke
  • Surround Sound nur mit kompatibler Soundkarte
  • Evtl. müssen Boxen und Headset dann ständig umgestöpselt werden
  • Kein Automatisches Umschalten zwischen Headset und Boxen (muss dann per Hand über Softare/Treiber eingestellt werden)

Zwei Beispiele für aktuelle Gaming Headsets mit Klinkenanschluss:

Creative SB Inferno Gaming Headset

Das Creative SB Inferno Gaming Headset ist ein recht günstiges Headset, weiß aber in dieser Preisklasse durchaus zu überzeugen.

 

Creative SB Inferno Testbericht ansehen
Jetzt bei Amazon kaufen
Sharkoon Rush Core Headset

Das Sharkoon Rush Core Gaming Headset. ist Preis-Leistungssieger auf Gaming-Headset24.de! Für unter 13 Euro eine Top Ausstattung.

 

Sharkoon Rush Core Testbericht ansehen
Jetzt bei Amazon kaufen
  • Headsets mit USB Anschluss wären dann die dritte Möglichkeit. Diese Headsetart verfügt über einen Soundchip (quasi eine eigene externe Soundkarte), der im Headset selbst, in einer Art Klinke-zu-USB Adapter oder gar in einer kleinen externen Decoderbox verbaut sein kann. Der große Vorteil ist hier, dass das ständige Umstöpseln zwischen Headset und Boxensystem nicht mehr nötig ist. Nachteil: eine im PC verbaute Soundkarte würde durch den Einsatz eines USB Gaming Headsets übergangen werden, da ja der externe Soundchip des Headsets die Arbeit übernimmt.

Vorteile USB
  • Das ständige Umstecken zwischen Boxen und Headset entfällt
  • Die Klangqualität bleibt identisch, egal an welchem PC oder Notebook man spielt
  • Surround Sound möglich
Nachteile USB
  • Ein freier USB Steckplatz wird benötigt (ach sag bloß!!)

Zwei Beispiele für aktuelle Gaming Headsets mit USB Anschluss:

Tritton 720+ Test

Das Tritton 720+ Surround Headset ist sowohl klang- als auch ausstattungstechnisch ein echter Allrounder.

 

Tritton 720+ Testbericht ansehen
Jetzt bei Amazon kaufen
Logitech G430 Surround Sound Gaming Headset

Das Logitech G430 Gaming Headset kann per Klinke sowie über USB angeschlossen werden. Mehr dazu im Testbericht.

 

Logitech G430 Testbericht ansehen
Jetzt bei Amazon kaufen

Inhaltsverzeichnis

  • Kaufberatung – Übersicht
    • Klinke- oder USB-Anschluss?
    • Kabel oder Wireless?
    • Stereo oder Surround?
    • Geschlossen oder halb/offen?
    • Zusatzfunktionen und Extras

Die letzten Tests

  • Turtle Beach Ear Force PX5 Headset
    7.5
  • Creative SB Inferno Gaming Headset
    6.5
  • Logitech G930 Headset
    8.4
  • Sharkoon Rush Core Headset
    7.2

Neueste Beiträge

  • Neue Gaming-Marke von Corsair: Corsair Gaming
  • Turtle Beach Ear Force PX5 Headset
  • Creative SB Inferno Gaming Headset

Archive

  • September 2014

Über uns

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakformular